Bruno Hugentobler hat die erste deutschsprachige Übersicht für Tafeltrauben mit mehr als 65 Sorten-beschrieben verfasst.
Buchrezession
Es hört sich an wie im Schlaraffenland: einfach unter der Laube sitzend den Arm ausstrecken und die süssen Weintrauben geniessen. Von ihnen gibt es rote, weisse und blaue, die je nach Sorte früh,
mittelfrüh oder spät reifen. Sortenatlas-Autor Bruno Hugentobler kennt sich aus mit den Beerenfrüchten, denn dazu zählen die Tafeltrauben (Vitis vinifera). Es gibt rund 30 Sorten, die für den
Hausgarten in der Bodenseeregion geeignet sind. Dort wachsen sie sowohl ausgepflanzt als auch in einem grossen Kübel mit mindestens 50 Litern Erde sehr gut. Damit ist die Tafeltraube für den
Garten, die Terrasse oder den Balkon ein wunderbares Obst und ein dekorativer Ranker, der für mediterrane Stimmung sorgt.
Aber auch professionelle Produzenten, Direktvermarkter, Grossverteiler und weitere Marktteilnehmer sowie Lehrpersonen werden im 118 Seiten starken Werk viel Wissenswertes rund um den Anbau
entdecken. Dank der Anpassung im Weinrecht konnten 1999 am Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg (BBZ) die ersten 18 Tafeltraubensorten ausserhalb der Rebbau-Katasterzone gepflanzt werden.
Insgesamt wurden am BBZ über 80 Sorten gepflanzt, gepflegt und beobachtet. Alle Trauben wurden geerntet, auf ihre Eignung geprüft und bewertet. Dem Autor war es wichtig, dass er all diese
Arbeiten selber durchführen konnte, um die Sorten entsprechend dem Standort zu beurteilen.
Der «Erfinder» der VOWE-Netze, Bruno Hugentobler, arbeitete lange Jahre als Obst- und Rebbauberater und später als Leiter der kantonalen «Fachstelle Obst- und Rebbau» am Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg in Thurgau. Seit 2013 ist er in Pension. in dieser Zeit gründete er die Genossenschaft «VOWE-Netz». Die Firma hat seitdem bereits über 50'000 Netze verkauft – eine regelrechte Erfolgsgeschichte!
Das Fachbuch kann für CHF 38.- bestellt werden
1. Auflage Oktober 2013, 400 Stück, 118 Seiten spiralgebunden
Verfasser: Bruno Hugentobler, Geschäftsführer der Genossenschaft VOWE-Netz
1. Auflage Oktober 2013, 400 Stück, 118 Seiten spiralgebunden
CHF 38.–